Tel. 0157 56551129

Energieeffizienz-Beratung

Für mich hat die vertrauensvolle Kundenbeziehung oberste Priorität. Es ist mir wichtig, Sie persönlich und Ihre Wünsche beim Bau oder der Sanierung Ihrer Immobilie kennenzulernen. In diesem Rahmen kläre ich die grundsätzlichen Möglichkeiten mit Ihnen ab, auf welchen technischen Grundlagen ein weiteres Vorgehen (z.B. Prüfung von Planungsunterlagen, Gebäudeanalyse, Erstellung eines Bau- oder Sanierungsfahrplanes), ein Einsatz öffentlicher Fördermittel und eine darauf folgende Umsetzung eines Bauvorhabens beruhen. Selbstverständlich ist diese Erstberatung für Sie unverbindlich und kostenlos.

Was ist Energieeffizienz-Beratung?

Sie ist eine professionelle Beratung, die Ihnen Geld, Zeit und Nerven spart. Gerade im komplexen Bau-Bereich ist die Koordination und Abstimmung von vielen Faktoren entscheidend. Schlagworte wie Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energien, Fördermittel etc. sind mittlerweile allgegenwärtig und bestimmen die Diskussionen. Trotzdem ergeben die nähere Betrachtung der einzelnen Themen mittlerweile einen Dschungel der kaum noch zu überblicken ist. Ich helfe Ihnen sich in dieser komplexen Thematik zurechtzufinden, einen Einstieg und Ihren Weg da durch zu finden, dabei Ihre Ideen und Wünsche zu berücksichtigen und so eine optimale Struktur für eine Entscheidungsfindung zu präsentieren und Sie bei einer Maßnahmenumsetzung zu unterstützen und zu begleiten.

Energie · Effizient · Denken bietet diese Beratung für Immobilienbesitzer, Kleinunternehmer, Handwerksbetriebe, Mittelständische Unternehmen, Eigentümergemeinschaften, Hausverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften, Architekten, Bauingenieure, Makler, Immobilienfinanzierer, kommunale Verwaltungen, Vereine, soziale Einrichtungen und anerkannte Religionsgemeinschaften an und zwar übergreifend für Wohngebäude und Nichtwohngebäude.

Energieberatung für Wohngebäude

Energieverluste eines Bestandsgebäudes

Bei Altbauten geht der größte Teil der Energie durch schlecht gedämmte Wände sowie veraltete Heizungsanlagen und nicht-isolierte Fenster verloren. Im Schnitt kann das zwischen 65 und 75 % der gesamten Energie eines Hauses ausmachen. Auch Behaglichkeit, Wohnkomfort, sich wohl fühlen und Nachhaltigkeit sind wichtige Ansprüche an Ihr zukünftiges Zuhause. Das Hauptanliegen von Energie · Effizient · Denken ist, dass Sie sich für diesen Weg abgeholt fühlen - als Nebeneffekt werden Sie dadurch Energie sparen, eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie schaffen und einen Imagegewinn erhalten. Ziel ist es, die Sanierungsmaßnahmen mit Ihren konkreten Lebensumständen und den gegebenen finanziellen Möglichkeiten und Prioritäten in Einklang zu bringen und ein ganzheitliches und langfristiges Sanierungskonzept, auch bei Einzelmaßnahmen, für einen Lebenszyklus der Maßnahmen von 30 bis 40 Jahren zu erarbeiten.

Energieberatung durch die Verbraucherzentralen¹

Einen ersten Einstieg in eine kompetente Fachberatung bieten die Verbraucherzentralen durch qualifizierte Fachleute bundesweit in Beratungsstellen sowie mit Energie-Checks zu Hause zu allen relevanten Themen wie Heizung, Solaranlage, Gebäudehülle etc. an.

Aufgrund der BMWi-Förderung ist der „Basis-Check“ bei Ihnen zuhause kostenlos, der „Gebäude-Check“, „Heiz-Check“, „Detail-Check“, „Solarwärme-Check“, „Eignungs-Check Solar“ und der „Eignungs-Check Heizung“ kosten jeweils 30 €; für einkommensschwache Haushalte sind Beratungsangebote kostenfrei. Telefonische Beratung und Beratung per E-Mail sind generell kostenlos. Auch die Beratungsgespräche gemäß § 48 Satz 3 GEG zu Sanierungsmaßnahmen und § 80 Abs. 4 GEG zum Energieausweis werden inkl. der Beratungsbestätigung durch die Verbraucherzentrale kostenlos durchgeführt. Als Energieberater für die Verbraucherzentrale sprechen Sie mich gerne auf diese Leistungen an.

zur Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Förderung der Wohngebäude-Beratung¹

Die Beratung umfasst eine vollständige Gebäudeanalyse mit der Bewertung von Ist-Zustand und Sanierungsmöglichkeiten sowie einen individuellen Sanierungsfahrplan für Ihr Gebäude. Diese Energieeffizienz-Beratung wird durch das BAFA gefördert. Der Förderbetrag beträgt 80% pro Beratung, jedoch maximal 1.300 € bei Ein- oder Zweifamilienhäusern (EFH, ZFH) und 1.700 € bei Mehrfamilienhäusern (MFH) mit mind. drei Wohneinheiten. Ist das MFH im Besitz einer Eigentümergemeinschaft gibt es für den erhöhten Beratungsaufwand in einer Eigentümerversammlung einen Bonus von 500 €.

Der Zuschuss kann auch gezahlt werden, wenn die Beratung aus anderen öffentlichen Mitteln (z. B. der Länder oder Kommunen) finanziert wird; die Förderung darf dabei aber insgesamt 90 % der Beratungskosten nicht übersteigen. Mit anderen Worten: Eine zusätzliche Förderung der Vor-Ort-Beratung mit Landes- oder kommunalen Mitteln ist zulässig, sofern der Beratene mindestens einen Eigenanteil von 10 % des Beratungshonorars trägt.

Die Gebäudeanalyse und das Gesamtkonzept, Ihr sog. individueller Sanierungsfahrplan (iSFP), hat eine Gültigkeit von vier Jahren um für eine nachfolgende Sanierung Förderprogramme zu beantragen.

Energieberatung für den Mittelstand und das Gemeinwesen (Nichtwohngebäude) nach DIN V 18599¹

Energieverluste in Industrie und Gewerbe

Auch für Gewerbe, Mittelstand und das Gemeinwesen ist mit einer Energieberatung das Ziel wirtschaftlich sinnvolle Energieeffizienzpotenziale sowohl in den Bereichen Gebäude und technische Prozesse als auch beim Nutzerverhalten aufzuzeigen.

Die Förderhöhe beträgt 80 % des förderfähigen Beratungshonorars¹, jedoch maximal 8.000 €. Die genaue Höhe hängt von der Nettogrundfläche des Gebäudes ab.

Fazit

Die Energieeffizienz-Beratung ist heute vor, während und auch nach der Bauphase ein wesentlicher Bestandteil im Bauwesen. Oder um es anders zu formulieren: Das Gelingen eines Bauvorhabens steht und fällt mit der Beratung durch einen gut ausgebildeten Energieberater mit viel Berufserfahrung.

Damit trage ich als Energieberater nicht nur maßgeblich zur »Qualitätssicherung« an und in Ihrem Gebäude bei, sondern berate Sie auch, wie Sie nachhaltig und langfristig erhebliche Kosten sparen können. Lassen Sie sich beraten.


¹ Stand: 01.02.2021